- Achmed Abdel-Salam
- Houchang Allahyari
- Kurdwin Ayub
- Leo Bauer
- Jasmin Baumgartner
- Christian Berger
- Helmut Berger
- Dieter Berner
- Reinhold Bilgeri
- Stefan Bohun
- Sebastian Brameshuber
- Sebastian Brauneis
- Peter Brunner
- Umut Dag
- Selma Doborac
- Diego Donnhofer
- Joerg Eggers
- Sara Fattahi
- Severin Fiala
- Florian Flicker †
- Veronika Franz
- Harald Friedl
- Christian Frosch
- Thomas Fürhapter
- Mark Gerstorfer
- Nikolaus Geyrhalter
- Wolfgang Glueck
- Adrian Goiginger
- Ernst Gossner
- Johannes Grenzfurthner
- Max Gruber
- Josef Hader
- Klaus Haendl
- Michael Haneke
- Dominik Hartl
- Jessica Hausner
- Peter Hengl
- Willhelm Hengstler
- Rupert Henning
- Bernhard Hetzenauer
- Valentin Hitz
- Daniel Hoesl
- Peter Ily Huemer
- Florian Kehrer
- Kilic Kenan
- Helmut Koepping
- Michael Kreihsl
- Elsa Kremser
- Marvin Kren
- Sandeep Kumar
- Kurt Langbein
- Johanna Lietha
- Stefan Ludwig
- Leopold Lummerstorfer
- Ruth Mader
- Pavo Marinkovic
- Anna Martinetz
- Sebastian Meise
- Markus Moerth
- Wolfgang Murnberger
- Franz Novotny
- Peter Patzak †
- Wolfram Paulus †
- Peter Payer
- Levin Peter
- Caspar Pfaundler
- Michael Pfeifenberger
- Paul Poet
- Karl-Martin Pold
- Jan Prazak
- Andreas Prochaska
- Michael Ramsauer
- Maéva Ranaïvojaona
- Goran Rebic
- Juri Rechinsky
- Martin Reinhart
- Stephan Richter
- Lukas Rinner
- Evi Romen
- Thomas Roth
- Stefan Ruzowitzky
- Robert Schabus
- David Schalko
- Markus Schleinzer
- Othmar Schmiderer
- Gregor Schmidinger
- Reinhard Schwabenitzky †
- Guenter Schwaiger
- Ulrich Seidl
- Harald Sicheritz
- Goetz Spielmann
- Lukas Stepanik
- Michael Sturminger
- Antonin Svoboda
- Michael Synek
- Arash T. Riahi
- Arman T. Riahi
- Georg Tiller
- Christian Tod
- Eva Urthaler
- Erwin Wagenhofer
- David Wagner
- Lisa Weber
- Virgil Widrich
- Sandra Wollner
- Stefan Wolner
- Ludwig Wuest
- Constantin Wulff
Achmed Abdel-Salam
Houchang Allahyari
Kurdwin Ayub
Leo Bauer
Jasmin Baumgartner
Christian Berger
Helmut Berger
Dieter Berner
Reinhold Bilgeri
Stefan Bohun
Sebastian Brameshuber
Sebastian Brauneis
Peter Brunner
Umut Dag
Selma Doborac
Diego Donnhofer
Joerg Eggers
Sara Fattahi
Severin Fiala
Florian Flicker †
Veronika Franz
Harald Friedl
Christian Frosch
Thomas Fürhapter
Mark Gerstorfer
Nikolaus Geyrhalter
Wolfgang Glueck
Adrian Goiginger
Ernst Gossner
Johannes Grenzfurthner
Max Gruber
Josef Hader
Klaus Haendl
Michael Haneke
Dominik Hartl
Jessica Hausner
Peter Hengl
Willhelm Hengstler
Rupert Henning
Bernhard Hetzenauer
Valentin Hitz
Daniel Hoesl
Peter Ily Huemer
Florian Kehrer
Kilic Kenan
Helmut Koepping
Michael Kreihsl
Elsa Kremser
Marvin Kren
Sandeep Kumar
Kurt Langbein
Johanna Lietha
Stefan Ludwig
Leopold Lummerstorfer
Ruth Mader
Pavo Marinkovic
Anna Martinetz
Sebastian Meise
Markus Moerth
Wolfgang Murnberger
Franz Novotny
Peter Patzak †
Wolfram Paulus †
Peter Payer
Levin Peter
Caspar Pfaundler
Michael Pfeifenberger
Paul Poet
Karl-Martin Pold
Jan Prazak
Andreas Prochaska
Michael Ramsauer
Maéva Ranaïvojaona
Goran Rebic
Juri Rechinsky
Martin Reinhart
Stephan Richter
Lukas Rinner
Evi Romen
Thomas Roth
Stefan Ruzowitzky
Robert Schabus
David Schalko
Markus Schleinzer
Othmar Schmiderer
Gregor Schmidinger
Reinhard Schwabenitzky †
Guenter Schwaiger
Ulrich Seidl
Harald Sicheritz
Goetz Spielmann
Lukas Stepanik
Michael Sturminger
Antonin Svoboda
Michael Synek
Arash T. Riahi
Arman T. Riahi
Georg Tiller
Christian Tod
Eva Urthaler
Erwin Wagenhofer
David Wagner
Lisa Weber
Kindheit zwischen Paradeisern und Gurken im Familienbetrieb. Später einsemestriges, jedoch fröhliches Studium der Slawistik an der Universität Wien. Danach umso längeres Regiestudium an der Filmakademie Wien. Ihr Langfilmdebüt Sitzfleisch wurde beim International Film Festival Rotterdam uraufgeführt. Ihr zweiter Langfilm Jetzt oder morgen feierte seine Weltpremiere im Panorama der Berlinale.

Mafalda Rakoš
- Geboren
- Wien
- Ausbildung
- Filmakademie Wien
- Tätigkeit
- Autorin, Regisseurin, Darstellerin
- office@weberlisa.com
- 2020
- Duisburger Filmwoche – Carte Blanche Nachwuchspreis
- 2020
- First Steps Award – Nominierung
- 2014
- International Film Festival Karlovy Vary – Lobende Erwähnung
- 2011
- VIS Vienna Shorts – Lobende Erwähnung
- 2011
- YOUKI Wels – Hauptpreis
- 2010
- VIS Vienna Shorts – Österreichischer Kurzfilmpreis
- 2010
- Shortynale Klosterneuburg – Hauptpreis
- 2020
- Jetzt oder morgen, 90 min, Regie, Buch
- 2014
- Sitzfleisch, 80 min, Regie, Buch, Kamera, Ton
- 2013
- Tanzen üben, 4 min
- 2012
- Twinni oder so, 12 min
- 2011
- Die und der von da und dort, 7 min
- 2010
- Kommt ein Sonnenstrahl in die Tiefkühlabteilung und weicht alles auf, 8 min
Jetzt oder morgen (2020)
AT
90 min

Takacs Filmproduktion, Steinbrecher
Jetzt oder morgen (2020)
Regisseurin Lisa Weber hat eine Wiener Familie über drei Jahre lang begleitet. Hautnah. Eine Nähe, die gleichermaßen berührt wie schockiert. Die 19-jährige Alleinerzieherin Claudia, ihr Bruder und ihre Mutter haben alle keinen Job, doch was ihnen wirklich fehlt, ist eine Perspektive. Seit seiner Weltpremiere im Panorama der Berlinale 2020 wurde Jetzt oder morgen mehrfach ausgezeichnet.
- Regie
- Lisa Weber
- Buch
- Roland Stöttinger, Lisa Weber
- Schnitt
- Roland Stöttinger
- Kamera
- Carolina Steinbrecher
- Ton
- Lenja Gathmann, Theda Schifferdecker
- Produktion
- Takacs Filmproduktion, Ulrich Seidl Filmproduktion
- Premiere International
- 25. February 2020 — Berlinale
- Premiere Österreich
- 27. October 2020 — Viennale
- Kinostart
- 15. October 2021
Sitzfleisch (2014)
AT
80 min

Takacs Filmproduktion, Weber
Sitzfleisch (2014)
Ein Ehepaar reist zum Nordkap. Sie fahren mit dem Auto und werden von ihrer Enkelin gefilmt. Je näher man dem Ziel der Reise kommt, desto mehr verliert es an Bedeutung. Kein Film mehr über die Schwierigkeiten einer langen Autofahrt, sondern einer über die Schwierigkeiten eines langen Zusammenlebens.
- Regie
- Lisa Weber
- Buch
- Lisa Weber, Roland Stöttinger
- Schnitt
- Roland Stöttinger
- Kamera
- Lisa Weber
- Ton
- Lisa Weber
- Produktion
- Takacs Filmproduktion
- Premiere International
- 25. January 2014 — Internationales Film Festival Rotterdam
- Premiere Österreich
- 19. March 2014 — Diagonale
- Kinostart
- 19. December 2014